Hort


Konzept in Kurzform

  • Erfahrungsraum für ein eigenverantwortliches Lernen, Leben und Spielen
  • Kooperation mit der Evangelischen Grundschule
  • Vielfältige wöchentliche Arbeitsgemeinschaften pro Schuljahr
  • Vermittlung von christlichen Werten und religionspädagogische Arbeit
  • Gruppenoffene Arbeit, Partizipation der Kinder an Projekten und Angeboten
  • Pädagogische Ausrichtung in Anlehnung an das Konzept „Autorität durch Beziehung“
  • Stärkung der individuellen Persönlichkeitsentwicklungen der Kinder

 

Informationen

Der Hort gehört zum Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH und die Evangelischen Grundschule zur Johannes-Schulstiftung. Beide Träger arbeiten in enger Kooperation zusammen.            
 Wir arbeiten eng mit den LehrerInnen zusammen und stehen so in ständigem Austausch.  Die Lernentwicklungsgespräche führen die pädagogischen Fachkräfte und Klassenleiter gemeinsam mit den Eltern und dem Kind (mindestens einmal pro Schuljahr).

In der Aufgabenzeit, welche sich an den Unterricht anschließt, arbeiten die Kinder individuell an Aufgaben/Fächern weiter. Jedes Kind wird dazu angehalten zu lernen seine Aufgaben selbstständig zu erledigen und eigene Ziele zu erreichen. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen die Kinder in dieser Zeit.

Die Angebote montags und mittwochs (nach der 5. Stunde, jeweils von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr) werden von den Kindern pro Halbjahr gewählt. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an kostenfreien Angeboten an, welche von den pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen durchgeführt werden. Zudem besteht die Möglichkeit kostenpflichtige Angebote von externen Anbietern zu wählen, wie z.B. aktivaria, dem Spielmannszug Burg e.V., Tanzclub Vilando oder Englisch step by step.         

      
Die Höhe des zu zahlenden Kostenbeitrags pro Monat richtet sich nach der jeweils gültigen Fassung der Beitragsfestlegung der Stadt Burg.

Auszeichnung Haus der kleinen Forscher

Logo Haus der kleinen Forscher

link zur Seite Haus der kleinen Forscher

"Läuft Wasser bergauf?", "Wie können wir ein Haus aus Plastikflaschen bauen?" Fragen aus der Lebensumwelt von Kindern bieten vielfältige Anlässe zum Forschen und Entdecken. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" setzt sich für die frühe Bildung von Kindern im Kita-, Hort- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ein. Sie unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, die Fragen, Ideen und Anregungen der Kinder aufzugreifen, um Kinder auf Ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der alltäglichen Phänomene bestmöglich zu begleiten. weitere Infos zur Qualifizierung

 

Öffnungszeiten

während der Schulzeit: 6.30 Uhr bis 17:00 Uhr
während der Ferien: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Kontakt

Teamleitung Hort
Maria Schulz
Jacobistraße 9
39288 Burg

Tel: 03921-9767776
hort@cornelius-werk.de

Corneliuswerk